Königliches Gemüse von Meisters Hand
Wahlstedt (uz). Für die meisten Gäste an diesem Abend war die
Aufgabe etwas ungewohnt. Für die Ortshandwerkerschaft Wahlstedt
war es, wie Klaus Harm betonte, sogar eine Premiere: Im Dorfgemeinschaftshaus
in Fahrenkrug hatten sich Wahlstedter Handwerker und ihre Gäste
getroffen, um ein Handwerk auszuüben, das sonst im Kreis nicht vertreten
ist – das Kochen.
Gewidmet war der Abend dem Spargel, dem königlichen Gemüse.
Rainer Paul und Klaus Harm, die den Abend vorbereitet hatten, haben sich
aber sicherheitshalber professionelle Unterstützung geholt. „Damit
der Abend nicht durch Defizite in der Zubereitung getrübt wird“,
hatte es Ortshandwerksmeister Harm formuliert. Mit Rat und Tat stand
Jörn Rörbeck als erfahrener Küchenprofi den Handwerksmeistern
zu Seite, die an der meist ungewohnten Arbeit schnell einen großen
Gefallen fanden.
Um ein perfektes Dinner zu kreieren, wurden entsprechende „Arbeitskreise“ gebildet.
Für das Herzstück, den Spargel, zeichneten Bianca Herzog, Günter
Glage, Hans Reiners, Heiner Papenburg, Arno Teegen als Schäler sowie
Klaus Harm für die Zubereitung verantwortlich. Die zugehörigen
Kartoffeln wurden von Götz Resenhöft, Peter Schumacher und
Armin Reher zubereitet. Hans Köll kümmerte sich um die Vorbereitung
der Zutaten und Eckhard Hoppe und Rainer Paul bereiteten die Tische,
auf die der Spargel kommen sollte.
Eine Gemeinschaftsproduktion war auch eine selbstgekochte Sauce Hollandaise,
die ebenso wie Schnitzel und Katenschinken zum Gemüse serviert wurden.
Am Ende waren alle vom Gemeinschaftswerk begeistert und genossen das
Mahl und waren sich einig, dass die Veranstaltung Potential für
eine Wiederholung hat.
[28. Mai 2013]
[zurück]