Zum letzten Werkstatt-Bier
Wahlstedt (uz). Ein sogenanntes Werkstatt-Bier gab es für die Ortshandwerker.
Es war nicht das Erste bei der Firma Hoppe, aber ganz sicher das Letzte.
Von einer Werkstatt kann eigentlich auch schon nicht mehr die Rede sein.
Immer wieder müssen Eckhard und Klaus-Dieter Hoppe im quasi leer
geräumten Laden die Fragen nach den Eindrücken beantworten.
Zum 1. Juni hat in Wahlstedt eine Institution geschlossen: „Jeder
kannte den Schuster Hoppe“, brachte es Ortshandwerksmeister Klaus
Harm auf den Punkt. Diese Ära ist nun vorbei. So kam es vielleicht
auch, dass dieses Zusammentreffen der Handwerksmeister nicht ganz so
fröhlich war als es sonst der Fall ist.
Welche Erfolgsgeschichte die Brüder Hoppe und ihre Ehefrauen, ohne
die der Betrieb nicht denkbar gewesen wäre, in Wahlstedt schreiben,
war den beiden zu Beginn nicht klar. Nur das Datum der Ladenschließung
hatten sie von Beginn an festgelegt. In den letzten Jahren haben die
beiden viele Geschichten rund um Schlüsseldienst und Schuhreparaturen
erlebt und viele davon wurden an diesem Abend erzählt.
Klaus Harm schlug an diesem Abend besonders nachdenkliche Töne an.
Die Tatsache, dass es für ein eingeführtes Geschäft keine
Nachfolger gebe und dass damit ein weiterer Geschäftsbereich in
Wahlstedt aussterbe, stimme ihn nachdenklich, sagte Harm. Zahlreiche
Gewerke seien bereits aus der Stadt verschwunden. Das sei auch ein deutliches
Zeichen dafür, dass es vor allem auch mit handwerklichen Leistungen
immer schwieriger werde, eine Existenz aufzubauen oder zu erhalten. Das
sei, so Harm, ein Punkt, den man künftig im Auge haben müsse.
Eckhard Hoppe bleibt den Ortshandwerkern aber auch im Ruhestand verbunden.
Nicht zuletzt auch durch sein kommissarisches Ehrenamt in der Vorstandschaft.
Klaus-Dieter Hoppe, der mit einem Schlüsselnotdienst (erreichbar
unter der bekannten Telefonnummer 4800) weiterhin tätig ist, wurde
an diesem Abend neu in die Runde der Ortshandwerker aufgenommen, mit
einer Ausnahmeregelung vom sonst vorgeschriebenen Meistertitel.
[19. Juli 2011]
[zurück]