Wenn die Abmahnwelle rollt
Wahlstedt (uz). Rechtliche Fragen standen im Mittelpunkt eines Informationsabends
der Ortshandwerkerschaft Wahlstedt im September. Wie immer bei der Gesetzgebung
stand eine gute Idee im Vordergrund: In diesem Falle die, den Verbraucher
gegen unseriöse Händler vor allem im Internet zu schützen.
Herausgekommen ist mit der „Verordnung über Informationspflichten
für Dienstleistungserbringer“ vor allem ein ausgesprochener
Zungenbrecher, mit dem sich auch der eingeladene Experte, der Rechtsanwalt
Christoph Christiansen aus Wittenborn, schwer tat. Die Regelung ist aber
auch etwas, wie es an diesem Abend beim Gedankenaustausch auch genannt
wurde, das „durch Anwälte pervertiert“ wird.
Die Regelungen der Europäischen Union, die seit dem vergangenen
Mai in Kraft sind, haben eine regelrechte Abmahnwelle losgetreten. Unzählige
Anwälte und Abmahnvereine krallen sich in blinder Profitgier an
die Vorgaben und durchforsten insbesondere Internet-Angebote nach Lücken.
Auf den Programmpunkt kam das Thema, um die Mitglieder der Ortshandwerkerschaft
und ihre Gäste mit den Grundlagen der Regelungen, die sich auch
auf das Telemediengesetz (TMG) und das Urheberrecht stützen, vertraut
zu machen. Einige der Handwerker haben in den letzten Monaten bereits
mit den juristischen Nebenwirkungen des Gesetzes Bekanntschaft gemacht.
Der Vortrag hat dabei die gewünschte Wirkung nicht verfehlt und
die Risiken für eine Abmahnung dürften nun bei vielen Betrieben
minimiert werden. Dabei machte Christoph Christiansen auch kein Geheimnis
daraus, dass er überzeugt davon ist, dass ein Unternehmer, der zu
100% die Auflagen der Verordnung erfüllen möchte, wohl einen
so hohen Aufwand betreiben müsste, dass er sich nicht mehr um sein
Geschäft kümmern könnte.
In einem allgemeinen Programmpunkt berichtete Ortshandwerksmeister Klaus
Harm (Elektro Harm) aktuelle Punkte für die Handwerker. Dabei informierte
er auch, dass die Vorstandschaft die Lücke interimsweise geschlossen
habe, die der erkrankte stellvertretende Ortshandwerksmeister, Ingo Herzog
(Käshammer, Heizung Sanitär), hinterlässt. Als kommissarisches
Vorstandsmitglied konnte Eckhard Hoppe (Schuh Service Hoppe) gewonnen
werden.
Mit einem Präsent gratulierte Klaus Harm im Namen der Ortshandwerkerschaft
Jost Stolten zum 80. Geburtstag. Gleichzeitig dankte Harm für die
gute Unterstützung des Handwerks, die Stolten seit vielen Jahren
dem Verein, insbesondere durch die regelmäßige Berichterstattung,
zu Teil werden lässt.
Zum Abschluss der Informationsveranstaltung präsentierte Uwe Zeitter
(Uwe² oHG) die neue Fassung des etwas betagten Internetauftritts
der Ortshandwerker Wahlstedt, die nach der Veranstaltung veröffentlicht
wurde.
[27. September 2010]
[zurück]