LehrreicherJahresausklang
Wahlstedt (uz). Die Veranstaltung hat in Wahlstedt schon eine gewisse
Tradition: In den letzten Tagen des Jahres feuern die Ortshandwerker
reichlich Holzkohle in der Grillhütte beim Schützenhaus an.
In dieser heimeligen Atmosphäre kann man gemütlich beisammen
sein und heitere aber auch besinnliche Stunden verbringen.
So kurz vor Jahresschluss darf natürlich ein ausführlicher
Rückblick auf das Jahr, das sich dem Ende neigt, nicht fehlen. In
zahlreichen Informationsveranstaltungen haben sich die Handwerksmeister
aus Wahlstedt weitergebildet oder Betriebe und Institutionen besichtigt.
Darüber hinaus haben sich die Ortshandwerker in unterschiedlichen
Bereichen als Sponsoren eingebracht. Zuletzt haben sie einer Kindergartengruppe
einen Satz Warnwesten gespendet. Mit viel Erfolg hatten die Handwerksmeister
an den diesjährigen Betriebswettkämpfen der Schützengilde
teilgenommen und dabei sogar einen Pokal errungen. „Wer möchte,
darf sich den Pokal gerne auch einmal für eine halbe Stunde ausleihen“,
scherzte Ortshandwerksmeister Klaus Harm.
Er und Walter Damer hatten in diesem Jahr begonnen, eine Chronik bzw.
ein Archiv über die Aktivitäten der Ortshandwerker zusammenzustellen.
Dabei sind noch vor allem Bilder von Treffen und Besuchen gefragt. Bei
vielen Veranstaltungen wurde nicht fotografiert oder die Bilder sind
nicht mehr verfügbar. Trotzdem, und darauf sind die Verantwortlichen
stolz, ist bereits eine gute Sammlung entstanden. Einen Rückblick
auf die Jahre 1999 bis 2004 hatten Walter Damer und Klaus Harm in eine
mit viel Herzblut kreierte Diashow verpackt und brachten manchen der
abgebildeten Handwerksmeister zum Schmunzeln.
Wichtig ist der Runde aber vor allem der Weiterbildungsaspekt. So ist
es nicht verwunderlich, dass dieser Aspekt auch bei der Handwerker-Weihnacht
berücksichtigt wurde. Für den Abend haben sie sich den schreibenden
Landwirt Matthias Stührwoldt aus Stolpe eingeladen. Er berichtete
den Ortshandwerkern von seinen Autobahn-Fahrstunden auf dem früher
einsamen neun Kilometer langen Autobahnteilstück zwischen Bornhöved
und Wankendorf, von Intimrasur und vor allem auch davon, wie ungeschickt
es sei, verliebt Trecker zu fahren. Mit seiner trockenen Art verstand
es Stührwoldt, die Lachmuskeln der Ortshandwerker auf’s Äußerste
zu strapazieren, was dazu führte, dass der Autor nicht um ein paar
Zugaben herum kam.
Trotz aller Freude der Handwerker blieb ein sehr nachdenklicher Aspekt
allgegenwärtig: Der weihnachtliche Abend wurde in den vergangenen
Jahren vom bisher stellvertretenden Ortshandwerksmeister Ingo Herzog
organisiert. Von ihm musste die Runde in diesem Jahr völlig unerwartet
Abschied nehmen.
[18. Dezember 2010]
[zurück]